top of page
Grunewald Praxis, Praxisgemeinschaft Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Dr. med Sophie Bleckmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Sophie Bleckmann

Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie

Als Ärztin ist es meine Aufgabe, Sie bestmöglich über ihr Anliegen zu informieren und aufzuklären, so dass Sie auf dieser Grundlage ihre Behandlungsentscheidungen sicher treffen können. 

 

Als Therapeutin begebe ich mich mit Ihnen auf einen Weg, lasse mich ein und begleite Sie. In aufwühlenden und unüberschaubaren Momenten behalte ich den Überblick, um Sie nach korrigierenden Erfahrungen reicher und sicherer an Werkzeugen, Ausrüstungen und deren Anwendung, mich zu einem gegebenem Zeitpunkt wieder zurückzuziehen.

Mein Ansatz

Neben Vertrauen sind mir Transparenz und Offenheit über die angewandten Maßnahmen, Techniken und den Therapieprozess wichtige Eckpfeiler meines therapeutischen Handelns. Ich werde Ihnen ganz genau erklären, warum ich dieses und jenes frage und worauf ich hinaus will. Rückfragen sind sehr willkommen! Ich arbeite nicht therapeutisch abstinent, d.h. ich werde Sie nicht „anschweigen“. Wichtig ist mir außerdem ein strukturiertes und am (Therapie)Ziel orientiertes Arbeiten auf Augenhöhe.

Als zentral erachte ich stets ein auf den einzelnen Klienten zugeschnittenes Behandlungskonzept, das kreativen und individuellen Lösungen besonderen Wert beimisst. Dabei werden Stärken und Fähigkeiten des Klienten aktiv in den Therapieprozess miteinbezogen.

Insgesamt biete ich eine kompetente und professionelle, aber vor allem wertschätzende, empathische-mitfühlende und humorvolle Beratung und Therapie an.

 

Nähere Informationen und einen direkten Kontakt finden Sie hier:

 www.praxis-bleckmann.de

Therapeutin Dr. med Sophie Bleckmann, Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie, Beratung und Therapie, Praxisgemeinschaft Grunewald

Aus- und Weiterbildung

- Studium und Ärztliche Approbation – Universitätsmedizin der Charité Berlin
- Doktor der Medizin / Charité Berlin
- Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Charité
- Klinische Tätigkeit am Jüdischen Krankenhaus Berlin
- Ärztliche Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (IVB Berlin)
- Oberärztin / chefärztliche Vertretung an der Klinik Pacelliallee
- Weitere Psychotherapie-Fort- und Weiterbildungen: CBASP, DBT,

   Psychotraumatologie-Curriculum der DeGPT, motivierende Gesprächsführung,
   diverse Achtsamkeitslehrgänge u.a. beim Mindful Leadership Institut Stuttgart
- seit 2020 selbstständig tätig in eigener Praxis


   Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN)
- Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie (BGPN)

Bleckmann
B23010_8739.jpg

Dr. med. Barbara Ross

Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie

Durch unsere langjährige Berufserfahrung in psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken, Tageskliniken und im ambulanten Bereich können wir Ihnen die Unterstützung in allen psychischen Belastungssituationen und die Behandlung für alle psychiatrischen Krankheitsbilder anbieten in einem für Sie persönlich entworfenen Behandlungsplan. 

Mein Ansatz

Nach sehr langjähriger Erfahrung in psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken als leitende Ärztin in psychiatrischen Krankenhäusern und Ausbildung in zwei Universitätskliniken habe ich Erfahrungen gesammelt in der Behandlung aller psychisch bedingten Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Bereich der Behandlung von Erkrankungen des höheren Lebensalters, also Depressionen, Demenzerkrankungen und psychotische Erkrankungen jeweils des 65. Lebensjahres sowie natürlich auch Angststörungen. Gern übernehme ich auch die Mitbehandlung betroffener Angehöriger. Sollte ein Besuch der Praxis aufgrund der krankheitsbedingten Umstände nicht möglich sein, gehören auch Hausbesuche zu meinem Spektrum des Behandlungsangebotes. Auch die Nutzung des psychotherapeutischen Zusatzangebotes unserer Praxis im Rahmen eines Komplexangebotes ist möglich, d.h. Kunsttherapie, Bewegungstherapie.

Eine Notfallsprechstunde für alle psychiatrischen Krankheitsbilder wird von mir vorgehalten, donnerstags von 18.00 bis 21.00 Uhr, letzter Eintreff Punkt 20.30 Uhr. Wie Sie unserer Homepage entnehmen können sind im übrigen alle Patienten willkommen, vorurteilsfrei mit jeglicher Art von psychischen Krisen und psychiatrischen Krankheitsbildern.

Die Einbeziehung von Pferden in die psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit biete ich gerne an, sie ergibt sich aber in einem längeren Behandlungsverlauf und basiert auf einer speziellen Weiterbildung unter dem Dach des Deutschen Komitees für therapeutisches Reiten der Deutschen reiterlichen Vereinigung unter Einbeziehung eigener Pferde.

Praxis Grunewald Reittherapie, psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit mit Pferden, therapeutisches Reiten, Praxisgemeinschaft Grunewald Berlin
Ross
Sarah Mercedes Kern.jpg

Sarah Mercedes Kern

Fachärztin für Neurologie, Notfallmedizin

Aus- und Weiterbildung

Studium der Humanmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin
-Ärztliche Approbation ( 2004)
-Fachärztin für Neurologie,  Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ( 2011, 2010)

-Tätigkeit als freiberufliche Neurologin und Notärztin in verschiedenen Kliniken, Rehabilitations- einrichtungen, Praxen und Notarztstützpunkten deutschlandweit ( 2011- 2020)
-Beratende Ärztin Neurologie/ Psychiatrie, Deutsche Rentenversicherung
Bund ( 2020- 2022)
-Seit 10/2022 als Neurologin in der Grunewald- Praxis

Kern
Knüfermann
IMG_7845.JPG

Raidun Knüfermann

Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie

Aus- und Weiterbildung

-Seit 2019 als Fachärztin tätig in der Tagesklinik des Jüdischen Krankenhaus 

 

-Assistenzärztin im Jüdischen Krankenhaus von 2012 bis 2019. Davon ein Jahr assistenzärztliche Tätigkeit in der Akut-Neurologie 

 

-Verhaltenstherapeutische Ausbildung (IVT) 

 

-Studium und Approbation an der Charité Universitätsmedizin 2011

 

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN)

bottom of page