top of page

Notfallsprechstunde

Jeden Donnerstag 17 - 20 Uhr

Unsere Notfallsprechstunde steht allen Menschen in psychischen Krisen oder mit bekannten psychiatrischen Vorerkrankungen zur Verfügung. Da wir eine Privatpraxis sind müssen gesetzlich Versicherte entsprechend der GOÄ die Kosten ihrer Behandlung selbst erstatten. Sie erhalten ein klärendes und stützendes Gespräch und wir werden Ihnen einen Weg aus der Notfallsituation aufzeigen. Auch Angehörige von psychisch erkrankten Menschen sind herzlich willkommen. Für Bewohner der Bezirke Steglitz-Zehlendorf können wir einen unmittelbaren Kontakt zur zuständigen psychiatrischen Klinik herstellen. Wir beraten Sie auch telefonisch. Leider können wir keine Patienten mit akuten Psychosen, Verwirrtheitszuständen oder Vergiftungen mit Alkohol oder Drogen behandeln. Es gibt immer einen Weg aus der Krise

Rufen Sie für eine kurze Ankündigung unter 0174-2190720 an und kommen einfach vorbei!

 

Ärztliche Leitung: Fr. Dr. Ross


Es ist keine Anmeldung erforderlich.

notfallsprechstunde

Yoga - Raus aus dem Kopf, rein in den Körper!

Der Alltag fordert uns täglich in den vielen Rollen, in denen wir präsent sind. Wir brauchen Abstand, um Energie, Ausdauer und Freude für diese Herausforderungen zu gewinnen. Die Schatzkiste des Yoga bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Bewegungen des Geistes zur Ruhe kommen zu lassen und in der inneren Mitte zu bleiben. 

 

Yoga Einzeltermine

Ich nehme mir Zeit für Sie und stelle mit Ihnen eine Auswahl an für Sie passenden Übungen zusammen. Es erwarten Sie stärkende, mobilisierende Flows und entspannende Übungen aus den verschiedenen Formen des Yoga. Atemübungen und kleine Meditationen runden das Angebot ab. So werden Körper und Geist gleichermaßen angesprochen, für ein positives Körper- und Lebensgefühl – Yoga ist Lebensfreude!

60 min / 60 €, 90 min / 90 €

 

Yoga in Kleingruppen

Lassen Sie Ihren Alltag mit allen belastenden Gedanken hinter sich. Yoga bringt Sie in Kontakt mit Ihrem Körper und ihrer Atmung. Ich begleite Sie aufmerksam in den Moment. Wir üben gemeinsam in kleinen Gruppen. So kann ich jedem Teilnehmer ausreichend Zeit für Hilfestellung in den Flows und Yogahaltungen widmen. Eine regelmäßige Yogapraxis stärkt den Körper. Yoga hat positive Auswirkung auf das äußere & innere Gleichgewicht. Es mobilisiert auf vielfältige Weise – Willkommen im Hier & Jetzt! 5er Karte 90€ (Max. 3- 4 TN)

Yoga Drop-in

Jeden Donnerstag, 10-18 Uhr biete ich 30 min Termine an, zu denen Sie ohne Anmeldung einfach vorbeikommen können. Für ein kleines Yoga-Set, Atem- und Entspannungsübungen oder Meditieren. 

 

Leitung: Lui Winckler, Yogalehrerin BDY/EYU

Es ist eine Anmeldung erforderlich. 

Bitte melden Sie sich bei Interesse und für nähere Informationen unter 030 - 22494453.

Yoga
Einführung in Achtsamkeit

Einführung in Achtsamkeit

„Achtsamkeit ist die gezielte und wertfreie Lenkung der Aufmerksamkeit auf den
gegenwärtigen Augenblick.“ (Prof. Dr. med. Bohus)

– im „Hier und Jetzt“ sein
– Bewertung erkennen und vorbeiziehen lassen
– eine gelassene, annehmende Haltung finden

– Akzeptanz begreifen als Achtung vor dem, was im Moment tatsächlich ist
– Wohlwollend sein – unabhängig von angenehmen und unangenehmen Gefühlen

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich bei Interesse und für nähere Informationen unter 030 - 22494453

Ärztliche Leitung: Dr. Bleckmann

Depressionsgruppen

Die Bewältigung bzw. Handhabung der Depression erfordert ein differenziertes therapeutisches Vorgehen. In dieser Gruppe geht es neben der Wissensvermittlung über die Krankheit, Aufbau von Aktivitäten, Wiedererlangung von Alltagsstruktur, Veränderung von
automatischen Bewertungen, Erlernen von Anti-Stress-Techniken sowie  von Entspannungsmethoden vor allem um die
 Möglichkeit des gegenseitigen Austausches. In dieser Behandlungsform erleben Sie von und mit anderen Betroffenen die Bewältigung der eigenen Krankheit.

Daneben erarbeiten wir uns, wie Ängste entstehen, wie man sie handhaben und dadurch wieder mehr Lebensqualität erlangen kann. Die Natur und Funktion von Angst, pathologische Formen von Angst und Auswirkungen von Angst ist als Vorbereitung zum Umgang mit ebensolcher wichtig. Eruiert werden ebenso die Ursachen und Entstehungsverläufe von Angststörungen. Lebensumstände sowie Verhaltensweisen, welche zur Entwicklung und Aufrechterhaltung von Ängsten beitragen können, werden besprochen.

In dieser Abfolge werden im weiteren Verlauf auch Techniken zum hilfreichen Umgang mit Angst detailgenau erklärt. 

Die meisten unserer PatientInnen berichten, dass grade diese Erfahrung viel Mut und Hoffnung macht und beim Durchhalten sowie Anwenden der Therapietechniken Motivation gibt.

 

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich bei Interesse und für nähere Informationen unter 030 - 22494453.

Ärztliche Leitung: Fr. Knüfermann, Dr. Bleckmann

Deprssionsgruppe

Angstgruppe

Hier wird vermittelt, wie Ängste entstehen, wie man sie handhaben und 
dadurch wieder mehr Lebensqualität erlangen kann.
Wichtig: Es passiert nichts, was Sie nicht wollen! Eventuelle 
Konfrontationsübungen, Rollenspiele o.Ä. sind nicht verpflichtend! In 
dieser Gruppe geht es vorrangig ums Reden und Zuhören.
Aufgeklärt und diskutiert wird über die Natur und Funktion von Angst, 
pathologische Formen von Angst und Auswirkungen von Angst.
Die verschiedenen Angststörungen werden vorgestellt. Weiterhin findet 
ein Austausch über bisherige Bewältigungsversuche der PatientInnen 
statt.
Eruiert werden ebenso die Ursachen und Entstehungsverläufe von 
Angststörungen. Lebensumstände sowie Verhaltensweisen, welche zur 
Entwicklung und Aufrechterhaltung von Ängsten beitragen können, werden 
besprochen.
Techniken zum hilfreichen Umgang mit Angst werden detailgenau erklärt 
und in der Gruppe besprochen.
Wenn erwünscht, wird Hilfestellung beim Ausprobieren der verschiedenen 
Angstbewältigungstechniken gegeben.

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich bei Interesse und für nähere Informationen unter 030 - 22494453.

Ärztliche Leitung: Fr. Knüfermann, Dr. Bleckmann

Angstgruppe

Stressresilienz - Gesund bleiben im Alltag

„Mitten im Winter habe ich erfahren,
dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt.“ Albert Camus

Unsere psychische Widerstandskraft setzt sich unter anderem aus den Aspekten
Optimismus und Fehlerfreundlichkeit, Lösungsorientierung, persönliche
Verantwortungsübernahme, Selbstwirksamkeit, positives Selbstbild und Selbstvertrauen,
soziale Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und Selbstmanagement von Gefühlen
und Impulsen sowie einer gesunden Work-Life-Balance zusammen.


Gerade Pädagogen sind im Rahmen Ihres Berufes enormen Stress ausgesetzt,
insbesondere in den CoronaZeiten. Es gilt zum einen die eigenen Ressourcen für ein
selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben zu fördern als auch den Schülern diese
grundlegenden Werte und das Verständnis einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung zu
vermitteln über das reine Schulwissen hinaus.

Mit neurobiologischem Hintergrundwissen und vor allem praktischen Übungen unterstützt
dieses Seminar Sie in der Entwicklung Ihrer Resilienz.

Ärztliche Leitung: Dr. Bleckmann

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich bei Interesse und für nähere Informationen unter 030 - 22494453.

Stressresilienz für Lehrerinnen

Mentaler Gesundheits-Check-Up

Jeder fünfte Deutsche zwischen 18 und 65 Jahren hatte mindestens einmal im Laufe seines Lebens eine depressive Störung. Das sind etwa 17 Prozent der deutschen Bevölkerung alleine für die Depression.

Entsprechend einer Zahn- oder anderen somatischen Prophylaxen bieten wir im Bereich der mentalen Gesundheit Vorsorgeuntersuchungen an.

Diese beinhalten eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit, frühzeitiges und zielgerichtetes Erkennen von persönlichen Risiken, psychometrische Testverfahren, somatisch neurologische Zusatzdiagnostik, Vorbeugen von psychisch bedingten Produktivitätsverlusten und/oder Ausfällen, Identifizierung von Belastungen und Ressourcen sowie eine gezielte Förderung Ihrer mentalen Gesundheit.

Ärztliche Leitung: Juskovic-Sacharowitz, Dr. Bleckmann

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich bei Interesse und für nähere Informationen unter 030 - 22494453.

Mentaler Gesundheits-check-up
Lauf in den Wald

(L)auf in den Wald 

Ich gehe mit Ihnen in den Wald. Weil laufen Spaß macht und Bewegung Lebensfreude bringt. Spazieren/Gehen, Laufen, Joggen: Das Tempo spielt keine Rolle. Das Tun zählt. Wir koordinieren Atemrhythmus und Bewegung, achten auf die Veränderungen des Pulses. Sie kommen auf sanfte Weise in Kontakt mit Ihrem Körper – ob schwitzend oder entspannt. Als Ausgleich nach dem Laufen biete ich eine Auswahl von einfachen Yogaübungen im Freien. Der Wald bietet die großartige Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Die Frische der Luft, Lichtreflexe auf der Wasseroberfläche, knorzige Baumrinde und Stille. Ein erster Schritt zur Veränderung von Gewohnheiten, den ich gerne mit ihnen gemeinsam gehe – Just do it!

 

Einzeln oder in der Kleingruppe

Leitung: Lui Winckler, Yogalehrerin BDY/EYU


Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich bei Interesse und für nähere Informationen unter 030 - 22494453.

Waldbaden - Waldsamkeit

Grunewald Praxis, Facharzt für Psychiatrie Psychotherapie und Neurologie, Grunewald Praxis Charlottenburg-Wilmersdorf, Traumtherapie, Komplexbehandlung, Kunsttherapie, Reittherapie, Notfallsprechstunde, Depressionsgruppe, Stressresilienz
Grunewald Praxis, Facharzt für Psychiatrie Psychotherapie und Neurologie, Grunewald Praxis Charlottenburg-Wilmersdorf, Traumtherapie, Komplexbehandlung, Kunsttherapie, Reittherapie, Notfallsprechstunde, Depressionsgruppe, Stressresilienz
Grunewald Praxis, Facharzt für Psychiatrie Psychotherapie und Neurologie, Grunewald Praxis Charlottenburg-Wilmersdorf, Traumtherapie, Komplexbehandlung, Kunsttherapie, Reittherapie, Notfallsprechstunde, Depressionsgruppe, Stressresilienz

Shinrin-Yoku, japanisch für „Baden im Wald", wird in Japan als Bestandteil eines gesunden Lebensstils gepriesen. Shinrin-Yoku bedeutet, mit allen Sinnen in die Stille und Unberührtheit des Waldes einzutauchen.

Unter Waldbaden versteht man den achtsamen Aufenthalt im Wald, bei dem die Aufnahme der Waldatmosphäre und der enge Kontakt zu der Natur im Fokus stehen. Waldbaden soll dazu verhelfen, Entschleunigung zu finden, neue Lebensfreude zu schöpfen und Energiereserven einmal ordentlich aufzufüllen.

Waldbaden kann erstaunliche Effekte auf Ihre Gesundheit haben. Bisher weiß man, dass ein Aufenthalt im Wald vor allem Blutdruck, Stress und Stimmungen positiv beeinflussen kann. Bei der Waldtherapie wird zusätzlich die Achtsamkeit geschult. 

Waldbaden entfaltet insbesondere bei Schlafstörungen, depressiven Gedanken, psychischen Belastungen oder der Aufmerksamkeitsstörung ADHS wohltuende Wirkung. 

 

Termin: 29.01.2022, 12.00 Uhr.

Treffpunkt: Grunewald-Praxis, Koenigsallee 54 in Grunewald.

Kosten: Für ca. 2 Stunden 50 EUR. Wir empfehlen eine Mindestteilnahme von 2 Terminen, um den Wald zu verschiedenen Jahreszeiten kennenzulernen. 

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 4 Personen. 

Ärztliche Leitung: Fr. Knüfermann

 

Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte melden Sie sich bei Interesse und für nähere Informationen unter 030 - 22494453.

Waldbaden
bottom of page